VOR EURER HOCHZEIT
Wer bist du?
Mein Name ist Andreas Lattke, 1977 geboren, Vater zweier bezaubernder Töchter und komme aus dem niederrheinischen Willich (NRW). Seit 2006 begleite ich mit viel Leidenschaft Hochzeitspaare in ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Hochzeitsfotografie ist so gesehen mein „liebstes Kind“ neben meinen anderen Projekten als Fotograf bei photalo.
Ab wann sollten wir dich buchen?
Am besten so früh wie möglich! Ich arbeite nebenberuflich als Hochzeitsfotograf und mache dies mit sehr viel Herzblut als kreativen Ausgleich für meinen Hauptberuf. Aus diesem Grund begleite ich jedes Jahr nicht mehr als 10 bis maximal 15 Hochzeiten. Die Termine (besonders die Samstage zwischen Mai und September) werden oftmals weit im Voraus gebucht. Mein bisheriger Rekord ist eine Buchung 18 Monate vor der eigentlichen Hochzeit. :-)
Wie lange können wir dich buchen?
Mir ist es wichtig eine Geschichte von Eurem großen Tag zu erzählen. Dies kann ich aber nicht, wenn ich nur 2-3 Stunden Fotos mache. Diese Zeit wird einer Hochzeit mit den vielen besonderen Momenten nicht gerecht. Aus diesem Grund, habe ich mich vor ein paar Jahren dazu entschieden, nur noch Hochzeitsreportagen AB 6 STUNDEN anzubieten. Nach oben ist hier allerdings keine Grenze gesetzt. Ich biete unterschiedliche Leistungspakete an, die ich Euch, nachdem Ihr mich kontaktiert habt, sehr gerne zuschicken kann.
Können wir das 10 Stunden Paket z.B. über den Tag oder über zwei Tage aufteilen?
Meine Leistung kann nur am Stück gebucht werden. „Leerzeiten“ gehören bei mir mit zur Reportagezeit. Ich fotografiere deshalb bei einem 10 Stunden Paket nicht samstags 8 Stunden Reportage und am Sonntag 2 Stunden Paarshooting.
Arbeitest du immer mit einem Vertrag und wann müssen wir deine Leistung bezahlen?
Thema Vertrag: Ganz klar JA! Ich biete seriöse Hochzeitsreportagen und arbeite dabei absolut professionell. Dazu gehört ein schriftlicher Vertrag, der von Euch und mir unterschrieben wird. Hier sind alle Rechte und Pflichten klar geregelt. Ich empfehle gerade beim Thema Hochzeit immer mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten, für die Verträge zum Job dazu gehören.Mit der Vertragsunterschrift bekommt Ihr eine ordentliche Rechnung über eine 30%ige Anzahlung. Dieser Betrag gilt als Terminreservierungsgebühr. Erst mit Vertragsunterschrift und nachdem der Betrag auf meinem Konto ist, habt Ihr mich fest gebucht.
Die Restzahlung erfolgt dann entweder vor oder mit der Bilderübergabe nach Eurer Hochzeit. Bei Hochzeiten im Ausland muss die Restzahlung vor Erhalt der Bilder erfolgen.
Eine Terminreservierung ohne Anzahlung und ohne Vertragsunterschrift ist nicht möglich.
Wenn wir die Bilder zur Veröffentlichung freigeben sparen wir 250,- € vom jeweiligen Paketpreis. Was passiert dann mit unseren Bildern?
Eure Bilder nutze ich als Eigenwerbung auf meiner Homepage, meinem Blog, in Musteralben, für seriöse Fotowettbewerbe, oder in den sozialen Medien um anderen Paaren meine Arbeit zeigen zu können. Ich veröffentliche allerdings keine Bilder, die in irgendeiner Form anstößig oder peinlich sein könnten. Wenn Ihr euch meine Homepage und meinen Blog anseht wisst Ihr was ich meine.Das Brautpaar kann die Bilder nach Erhalt für private Zwecke nutzen. Dazu gehört auch die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken. Möchte ein Dienstleister (DJ, Location, Caterer usw.), die von mir erstellten Bilder zur Eigenwerbung nutzen, muss dies vorher mit mir abgesprochen werden.
Wie viele Hochzeiten hast du schon begleitet?
2017 habe ich mein 100. Brautpaar begleitet. Für mich, da ich Hochzeitsfotografie “nur“ nebenberuflich begleite eine Wahnsinnszahl. Ich kann mich noch immer an jedes Brautpaar erinnern und blicke auf ganz viele wunderschöne und besondere Momente zurück. Auf die nächsten 100 freue ich mich jetzt schon.
Arbeitest du nur in NRW, oder auch deutschlandweit oder sogar im Ausland?
Mein Job hat mich schon viel rumgebracht. Jede Hochzeit ist etwas ganz Besonderes für mich. Ob mit vielen Gästen oder nur dem Brautpaar...in meiner Heimatstadt oder in weit entfernten Orten. Ich begleite euch überall. Das Wichtigste für mich ist, dass die Chemie stimmt. Wenn das gegeben ist, ist der Ort egal.
Bei über 100 Hochzeiten kannst du uns doch sicherlich einen guten DJ oder eine schöne Location empfehlen?
Na klar! Ich habe in der ganzen Zeit sehr viele gute…leider aber auch nicht so gute Dienstleister kennengelernt. Die Guten findet Ihr auf meiner Homepage unter der Rubrik Partner.
EUER HOCHZEITSTAG
Wie arbeitest du und was ist deine Philosophie bei der Hochzeitsfotografie?
Unauffällig ist das Stichwort! Ich begleite, ich erzähle eine Geschichte und ich versuche ständig überall zu sein um alle Momente und Emotionen einzufangen. Außer beim Paarshooting oder bei den Gruppenbildern nimmt man mich in der Regel nicht großartig wahr. Ich möchte im Hintergrund bleiben und mische mich nicht in Abläufe oder Geschehnisse ein. Mein oberstes Ziel ist es, eine Erinnerung zu schaffen und den Tag so wiederzugeben wie er passiert.
Arbeitest du alleine oder mit einem Assistenten?
Ich arbeite oft alleine. Manchmal greife ich auf einen Assistenten zurück, wenn es organisatorisch oder logistisch nötig ist.
Fotografierst du auch in der Kirche, obwohl dies vom Pastor verboten ist?
Ganz klar: NEIN! Ich versuche gerade in der Kirche sehr unauffällig zu arbeiten. Dazu gehört, dass ich mich leise bewege, nicht blitze und sehr leise Kameras benutze. Ich klettere auch niemals irgendwo rum oder dränge mich zwischen die Sitzreihen. Ich begleite und fange das Geschehen ein. Wenn der Pastor keine Bilder in seiner Kirche wünscht, akzeptiere ich dies zu 100%. Übrigens gibt es diese Hausregel gar nicht so selten. Dies solltet Ihr vorab mit dem Geistlichen besprechen und entsprechend planen.
Welches Equipment nutzt du?
Ich setze hier seit vielen Jahren auf Kameras und Objektive der Firma Canon. Für mich gibt es hier keine Kompromisse. In meinem Job muss ich mich auf meine Ausrüstung verlassen können, da es keine zweite Chance gibt.
Sollte es trotz allem zu einem technischen Defekt kommen, habe ich immer gleichwertigen Ersatz dabei um meinen Job bis zur letzten Minute professionell zu erfüllen!
Musst du dir die Kirche oder die Location vorher ansehen?
In der Regel nicht. Gegebenheiten und Lichtstimmung können sich stündlich ändern. Von daher würde das keinen Sinn machen. Ich bin allerdings immer vorher rechtzeitig an der Kirche um mich vorzubereiten.
Fotografierst du auch, wenn das Brautkleid beim Getting Ready angezogen wird?
Wenn es das Brautpaar wünscht: JA! Normalerweise verlasse ich in dem Moment kurz den Raum und fotografiere erst weiter, wenn das Brautkleid angezogen ist und die Trauzeugin oder Mutter mit dem Schnüren beginnt. Es gibt allerdings auch Paare, die den Moment des Anziehens dokumentiert haben wollen. Diese intimen Bilder werden von mir aber natürlich niemals veröffentlicht.
Musst du an dem Tag verpflegt werden?
Ich arbeite bei einer Hochzeitsreportage oft zwischen 6 und 16 Stunden. Mein Job ist sehr anstrengend und erfordert eine gewisse Fitness und Konzentrationsfähigkeit über einen langen Zeitraum. Hier ist es für mich selbstverständlich, dass ich zwischendurch etwas trinken und auch essen muss. Allerdings trinke ich keinen Alkohol und brauche auch kein 3 Sterne Menü. Ich nutze z.B. abends kurz die Gelegenheit, wenn die Gäste alle schon zweimal am Buffet waren um mich auch kurz zu stärken um für den Abend fit zu sein.
Was passiert, wenn es regnet?
Dann regnet es! Bis heute kann niemand das Wetter beeinflussen. Noch nicht mal der Hochzeitsfotograf. J Das Wetter an Eurem Hochzeitstag ist fester Bestandteil Eurer Geschichte. Wenn es regnet dann regnet es und wir werden spontan darauf reagieren. Paarbilder z.B. sind in der Regel immer möglich! Manchmal hilft der Regen sogar um ganz besondere Bilder entstehen zu lassen.
Bietest du auch einen Photobooth an?
Natürlich! Auf Wunsch kann bei mir der Photobooth mitgebucht werden. Meine Fotobox (mit Monitor und Sofortdrucker) stelle ich für die Party am Abend auf. Außerdem stelle ich verschiedene Masken, Hüte und Brillen zur Verfügung. Hierbei entstehen sehr viel schöne und lustige Bilder mit Euren Gästen. Eine super Alternative für Brautpaare, die Fotos von Ihren Gästen haben und nicht den ganzen Abend Spiele machen möchten.
Können wir den Photobooth auch für den Mittag buchen?
Leider nein. Den Photobooth stelle ich auf, während die Gäste ihr Abendessen genießen. Den restlichen Tag bin ich mit fotografieren beschäftigt. :-) Außerdem seid Ihr und Eure Gäste mittags noch nicht in der Stimmung um am Photobooth Gas zu geben.